Kinder- und Jugendschutz beginnt im Chor

📅 Samstag, 07. Februar 2026, 10:00 – 11:30 Uhr
Online-Veranstaltung: Einführung in das Thema "Kindeswohl & Schutzkonzeptentwicklung"

Ort: Online (Zoom)

📅 Sonntag, 19. April 2026, 10:00 – 15:00 Uhr
Präsenz-Veranstaltung: Intensiv-Workshop zur Schutzkonzeptentwicklung im Chor

Ort: Good Spaces | Raum "Game Studio"
Roonstraße 23a, 76137 Karlsruhe

Anmeldeschluss: je zwei Wochen vor dem Termin


Online-Veranstaltung: Einführung in das Thema "Kindeswohl & Schutzkonzeptentwicklung"

Wie können Chöre zu sicheren und wertschätzenden Räumen für Kinder und Jugendlichgen werden? Gerade in der Chorarbeit, wo Kinder und Jugendliche gemeinsam musizieren und Vertrauen aufbauen, braucht es sichere Strukturen und klare Haltungen. 

In dieser Online-Veranstaltung näheren wir uns paxisnah den Grundlagen des Kindeswohls und Kinderschutzes. Gemeinsam klären wir zentrale Begrifflichkeiten, beleuchten rechtliche und ethische Grundlagen und entwicklen erste Idee, wie Schutz und Partizipation im Choralltag gestärkt werden können. 

Die Veranstaltung bietet einen niederschwelligen Einstieg in das Thema - ideal für alle, die sich erstmal mit Fragen des Kindeswohls sowie der Schutzkonzeptenwicklung in der Chorarbeit auseinandersetzen möchten. Anhand von Beispielen und offenen Austauschformaten wir gezeigt, wie Chöre Verantwortung übernehmen und ein sicherers Umfeld für Kinder und Jugendliche schaffen können. 


Präsenz-Veranstaltung: Intensiv-Workshop zur Schutzkonzeptentwicklung im Chor

Nach der Online-Veranstaltung zum Thema Kinderschutz in der Chorarbeit geht es in dieser Präsenzveranstaltung einen entscheidenden Schritt weiter: Der Intensiv-Workshop vertieft die Inhalte und führt praxisnah in die Entwicklung konkreter Schutzkonzepte für Kinder- und Jugendchöre ein. 

Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmenden die zentralen Bausteine eines Schutzkonzepts, die auf den Alltag im Chor zugeschnitten sind. Das Ziel der Veranstaltung ist es, dass jede und jeder Teilnehmende mit einem klaren Fahrplan, konkreten Ideen und ersten Umsetzungsschritten für den eigenen Chor nach Hause geht.

Der Intensiv-Workshop eignet sich ideal als Aufbauveranstaltung zur Online-Einführung und bietet Raum für Austausch, Praxisbeispiele und individuelle Fragen. 


Zielgruppe: 
  • Vereinsvorsitzende und Vorstandsmitglieder
  • Jugendreferent:innen und Kinderchorleitungen
  • Chöre mit Kinder- und Jugendformationen
  • Sänger:innen und Engagierte, die sich aktiv für Kinder- und Jugendschutz im eigenen Verein einsetzen möchten

Teilnahmegebühr:
  • Online-Veranstaltung: 10 €,- pro Person
  • Präsenz-Veranstaltung: 35 €,- pro Person (inklusive Pausenverpflegung)

Referentin: Ann-Kathrine Bilic

Anmeldung - Kinderschutzworkshop

Bitte füllen Sie die mit (*) markierten Felder aus.
Anmeldung zum Termin*
Anrede
Vorname*
Nachname*
Straße und Hausnummer*
PLZ und Ort*
Telefon/Mobil*
E-Mail Adresse*
Mitglied im BCV
Ich singe aktuell in folgendem Chor/folgenden Chören des Vereins/der Schule/Musikschule
Funktion im Verein/Chor
Ich bringe folgende Vorerfahrungen mit (Workshopteilnahme, Ausbildung z.B. Mentor/Chorleiter)
Ich bin damit einverstanden, dass der Badische Chorverband mir Informationen zu weiteren Angeboten sendet.*
Ich bin einverstanden, dass der Badische Chorverband meine personenbezogenen Daten verarbeitet. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzinformation.*
Ich erkläre mich einverstanden, dass Bild-, Ton-, und Filmaufnahmen von der Veranstaltung für Veröffentlichungen, z.B. Baden vokal, Homepage, facebook usw. des Badischen Chorverbandes verwendet werden dürfen. Ich kann diese Einwilligung jederzeit in Textform z. B. per Brief, E-Mail, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. *
Sonstige Bemerkungen
Bitte Code aus der Grafik eingeben.

 

Badischer Chorverband e.V.