Zukunftsfähiges Vereinsmanagement – Rechte, Pflichten und Herausforderungen des Vorstands
Zweiteiliges Präsenzseminar
Termine:
- Teil 1: 12.07., 10:00 – 16:00 Uhr - ausgebucht. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, dann melden Sie sich in der Geschäftsstelle unter info@bcvonline.de.
- Teil 2: 08.11., 10:00 – 16:00 Uhr - ausgebucht. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, dann melden Sie sich in der Geschäftsstelle unter info@bcvonline.de.
Ort: SteamWork | GoodSpaces, Raum "Comic"
Roonstraße 23a, 76137 Karlsruhe
Da sich die Parksituation vor Ort etwas schwierig darstellt, empfehlen wir das Parkhaus am ZKM Filmpalast (Brauerstraße 40, 76135 Karlsruhe) zu nutzen. Von dort sind es ca. 10 Minuten Fußweg zum GoodSpace.
Referent: Wolfgang Denecke, Vizepräsident Badischer Chorverband e.V.
Zielgruppe: Aktive Vereinsvorstände und solche, die es werden wollen
Seminarbeschreibung:
In diesem zweiteiligen Präsenzseminar erhalten Vereinsvorstände und Interessierte wertvolle Unterstützung und praxisnahe Informationen zu den wichtigsten Aspekten eines modernen und rechtssicheren Vereinsmanagements. Angesichts zunehmender Herausforderungen bei der Besetzung von Vorstandsämtern und sich verändernden Strukturen lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Vereine zukunftssicher aufstellen können. Neben den grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen werden auch die Themen Vereinsorganisation, Satzungsmodernisierung und Datenschutz praxisnah behandelt.
Teil 1: Grundlagen und Organisation
Einstieg ins Vorstandsamt
- Ehrenamtliche Tätigkeit – Rechte und Pflichten
- Organisationsstrukturen im Verein
- Aufgabenverteilung im Vorstand
Rechtliche Grundlagen und Haftungsfragen
- Warum braucht ein Verein einen Vorstand?
- Gesetzliche Regelungen nach § 26 BGB
- Haftung des Vorstands und Absicherungsmöglichkeiten
Teil 2: Modernisierung und Datenschutz
Satzungsgestaltung und Modernisierung
- Prüfung und Aktualisierung der Vereinssatzung
- Häufige Fehler und Regelungslücken vermeiden
- Anpassung an aktuelle rechtliche Entwicklungen
Datenschutz im Verein und Erfahrungsaustausch
- Grundlagen des Datenschutzrechts
- Aufgaben des Vorstands beim Datenschutz
- Datenschutzbeauftragter und Verantwortlichkeiten
- Sanktionen bei Verstößen
- Praxisbeispiele aus den Vereinen der Teilnehmenden
- Diskussion und individuelle Fragen
- Abschluss und Feedback
Teilnahmegebühr:
Die Teil 1 und 2 können sowohl gemeinsam, als auch seperat gebucht werden
- Komplettes Seminar (Teil 1 & 2): 70,- € pro Person (inkl. Pausenverpflegung)
- Einzelbuchung Teil 1 oder Teil 2: 35,- € pro Person
Bitte überweisen Sie das Geld zeitnah nach der Anmeldung auf folgendes Konto:
IBAN: DE40 6605 0101 0009 0122 04
BIC: KARSDE66XXX
Verwendungszweck: „Zukunftsfähiges Vereinsmanagement - Name, Vorname“.
Dieses Seminar bietet eine kompakte und praxisorientierte Zusammenfassung der wichtigsten Themen für Vereinsvorstände und ermöglicht den Austausch mit Experten und Gleichgesinnten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich optimal auf Ihre Aufgaben im Vereinsvorstand vorzubereiten!
Anmeldung: