Zukunftsfähiges Vereinsmanagement – Rechte, Pflichten und Herausforderungen des Vorstands

In diesem zweiteiligen Präsenzseminar erhalten Vereinsvorstände und Interessierte wertvolle Unterstützung und praxisnahe Informationen zu den wichtigsten Aspekten eines modernen und rechtssicheren Vereinsmanagements.
Angesichts zunehmender Herausforderungen bei der Besetzung von Vorstandsämtern und sich wandelnden Vereinsstrukturen lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Vereine zukunftssicher aufstellen können.

Neben den grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen werden auch die Themen Vereinsorganisation, Satzungsmodernisierung und Datenschutz praxisnah behandelt. Beide Teile können gemeinsam oder einzeln gebucht werden.


Teil 1: Grundlagen und Organisation

Inhalte:

  • Einstieg ins Vorstandsamt

  • Ehrenamtliche Tätigkeit – Rechte und Pflichten

  • Organisationsstrukturen im Verein

  • Aufgabenverteilung im Vorstand

  • Rechtliche Grundlagen und Haftungsfragen

  • Warum braucht ein Verein einen Vorstand?

  • Gesetzliche Regelungen nach § 26 BGB

  • Haftung des Vorstands und Absicherungsmöglichkeiten


Teil 2: Modernisierung und Datzenschutz 

Inhalte:

  • Satzungsgestaltung und Modernisierung

    • Prüfung und Aktualisierung der Vereinssatzung

    • Häufige Fehler und Regelungslücken vermeiden

    • Anpassung an aktuelle rechtliche Entwicklungen

  • Datenschutz im Verein

    • Grundlagen des Datenschutzrechts

    • Aufgaben des Vorstands beim Datenschutz

    • Datenschutzbeauftragter und Verantwortlichkeiten

    • Sanktionen bei Verstößen

  • Praxisbeispiele aus den Vereinen der Teilnehmenden

  • Erfahrungsaustausch, Diskussion und individuelle Fragen

  • Abschluss und Feedback


📅 Termine 2025:

  • Teil 2: Freitag, 8. November 2024, 10:00 – 16:00 Uhr

Ort:

SteamWork | GoodSpaces, Raum "Comic"
Roonstraße 23a, 76137 Karlsruhe


📅 Termine 2026:

  • Teil 1: Samstag, 18. Juli 2026, 10:00 – 16:00 Uhr
  • Teil 2: Samstag, 10. Oktober 2026, 10:00 - 16:00 Uhr

Ort:

N.N.


Zielgruppe:

Das Präsenz-Seminar richtet sich an alle, die Verantwortung im Verein tragen oder übernehmen möchten – insbesondere an:

  • Aktive Vereinsvorstände
    Vorsitzende, Stellvertretende, Schriftführer:innen, Kassierer:innen und weitere Mitglieder des Vorstands, die ihre Arbeit rechtlich und organisatorisch absichern möchten.

  • Zukünftige Vorstandsmitglieder
    Engagierte Personen, die sich auf ein Vorstandsamt vorbereiten und fundiertes Wissen über Organisation, Recht und Haftung im Verein erwerben wollen.

  • Ehrenamtlich Engagierte in Vereinen
    Mitglieder, Projektleitungen und Chorverantwortliche, die Vereinsstrukturen besser verstehen und aktiv an einer modernen Vereinsführung mitwirken möchten.

  • Beisitzer:innen, Ausschuss- und Gremienmitglieder

  • Interessierte Vereinsmitglieder


Kursleiter:

Wolfgang Denecke, Vizepräsident Badischer Chorverband e.V.


Teilnahmegebühr:

Die Teil 1 und 2 können sowohl gemeinsam, als auch seperat gebucht werden

  • Komplettes Seminar (Teil 1 & 2): 70,- € pro Person (inkl. Pausenverpflegung)
  • Einzelbuchung Teil 1 oder Teil 2: 35,- € pro Person

Anmeldung - Zukunftsfähiges Vereinsmanagement

Bitte füllen Sie die mit (*) markierten Felder aus.
Anmeldung zum Termin*
Anrede
Vorname*
Nachname*
Straße und Hausnummer*
PLZ und Ort*
Telefon/Mobil*
E-Mail-Adresse*
Mitglied im BCV
Ich singe aktuell in folgendem Chor/folgenden Chören des Vereins/der Schule/Musikschule
Funktion im Verein / Chor
Ich bringe folgende Vorerfahrungen mit (Workshopteilnahme, Ausbildung z.B. Mentor/Chorleiter)
Ich bin damit einverstanden, dass der Badische Chorverband mir Informationen zu weiteren Angeboten sendet.*
Ich bin einverstanden, dass der Badische Chorverband meine personenbezogenen Daten verarbeitet. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzinformation.*
Ich erkläre mich einverstanden, dass Bild-, Ton-, und Filmaufnahmen von der Veranstaltung für Veröffentlichungen, z.B. Baden vokal, Homepage, facebook usw. des Badischen Chorverbandes verwendet werden dürfen. Ich kann diese Einwilligung jederzeit in Textform z. B. per Brief, E-Mail, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. *
Sonstige Bemerkungen
Bitte Code aus der Grafik eingeben.

 

Badischer Chorverband e.V.