Angebote im Chor- und Vereinsmanagement
Die Aufgaben in der Vereinsführung sind umfangreich und komplex. Von der Satzung, über die Kassenprüfung, Datenschutz, Mitgliederwerbung und Öffentlichkeitsarbeit gibt es viel zu beachten. Mit verschiedenen Angeboten geben wir Ihnen die Möglichkeit sich weiterzubilden und diese in Ihrem Chor umzusetzen.
Hier finden Sie unser aktuelles Schulungsangebot: Bildungsangebot-des-BCV
EMA - modulares Weiterbildungsangebot des Landesmusikverband Baden-Württemberg e.V.
Das Ehrenamt ist wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt: Wie wichtig - das wurde spätestens in der Pandemie deutlich. Um es zu stärken und die Zukunft der Vereine zu sichern, sind Professionalisierung der Vorstandsarbeit und Qualität in der Fortbildung unerlässlich. Im Auftrag des Landesmusikverbandes wurde dazu in zwei-jähriger Arbeit die Weiterbildung EMA – Ehrenamt-Management entwickelt.
EMA ist ein modulares Weiterbildungsangebot das notwendige Managementkompetenzen zum Einsatz im ehrenamtlichen Vereinsmanagement vermittelt. In flexibel gestalteten Seminaren können Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kenntnisse und Methoden in allen Bereichen des Managements im Ehrenamt erlernen.
Im Fokus stehen dabei Bedürfnisse und Herausforderungen von Vereinen, um deren Zukunft zu sichern. Die Teilnehmenden profitieren zudem auch persönlich durch die Professionalisierung ihrer Kompetenzen.
weitere Informationen: https://ema-bw.de/
„Immer dieselben machen alles?“ – Jetzt ist Zeit für Veränderung im Ehrenamt der Amateurmusik. Im Programm ab Herbst 2025 gibt es neue Seminare.
Das Ehrenamt ist das Fundament der Amateurmusik in Baden-Württemberg. Doch in vielen Vereinen sind es immer dieselben, die sich kümmern – um Proben, Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit und rechtliche Fragen. Damit Engagement nicht zur Überlastung wird, bietet EMA (Ehrenamt-Management) neue Impulse für alle, die Verantwortung tragen oder aktiv werden wollen. Die Seminare sind praxisnah, flexibel und speziell auf die Bedürfnisse von Musikvereinen, Chören und Ensembles zugeschnitten. Sie richten sich an alle, die ihre Vereinsarbeit effizienter, moderner und gemeinschaftlicher gestalten möchten.
Die folgenden Themenschwerpunkte geben einen Überblick über die Inhalte und Termine der kommenden Monate:
- Mediengestaltung
- Social Media
- Management
- Recht
- Finanzen
Alle Angebote sind modular aufgebaut, kombinierbar und unabhängig vom ver-anstaltenden Verband von allen Chor- und Instrumentalvereinen nutzbar. Ebenso bieten die E-Learnings in den Bereichen Management, Recht und Finan-zen einen flexiblen Einstieg – jederzeit und ortsunabhängig.
Mehr Informationen unter: www.ema-bw.de
Pressemitteilung: EMA - Immer dieselben machen alles
Das erste EMA-Jahr geht zu Ende: Mit rund 30 Veranstaltungen für Vereine der Amateurmusik blicken die Veranstalter auf ein erfolgreiches 2024 zurück.
Der Landesmusikverband zieht ein positives Resümee aus dem ersten Veranstaltungsjahr der Weiterbildung. Es wurden rund 30 Veranstaltungen sowohl digital als auch in Präsenz durchgeführt. Über 200 Interessierte haben bereits an der Weiterbildung teilgenommen.
"Die Digitalisierung und die sich verändernden gesellschaftlichen Anforderungen erfordern von Vereinen eine zunehmende Professionalisierung. Mit EMA bieten wir im Landesmusikverband eine wertvolle Ressource, um diesen Prozess zu unterstützen und sicherzustellen, dass unsere Mitgliedsvereine gut auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet sind", betont Christoph Palm, Präsident des Landesmusikverband Baden-Württemberg.